Kultur in der Zeit des Coronavirus. Kinos und Kultureinrichtungen geschlossen

"Ab Donnerstag (dem 12. März) werden sie nicht mehr im Bereich, der die Versammlung von großen Menschenmengen betrifft, tätig sein", sprach über die Schließung von Kinos und Kultureinrichtungen der Kulturminister Gliński. Die Verordnung der Regierung wurde unverzüglich umgesetzt.

Kultur in der Zeit des Coronavirus. Kinos und Kultureinrichtungen geschlossen
Źródło zdjęć: © PAP
Urszula Korąkiewicz

Bei der Pressekonferenz am Mittwoch, den 11. März äußerten sich zum Thema Coronavirus-Gefahr die Regierungsminister, unter anderem auch der Kulturminister Piotr Gliński.

"Die Regierung hat beschlossen, die Kultureinrichtungen wie Theater, Opern, Museen, Kinos und Kinoketten, Schulen sowie Kunsthochschulen auf verschiedenen Ebenen zu schließen", sagte er.

"Ab Donnerstag (dem 12. März) werden sie nicht mehr im Bereich, der die Versammlung von großen Menschenmengen betrifft, tätig sein", fügte der Minister hinzu mit einem gleichzeitigen Appell an die Bürger zum verantwortungsbewussten Handeln.

Gemäß der Verordnung informierten die Kinoketten (Multikino, Cinema City und Helios) sowie auch u.a. der Verein der Filmkunstkinos in ihren sozialen Netzwerken über die Einhaltung der umzusetzenden Verordnung. Kinos sollen bis zum 25. März geschlossen bleiben, doch die Situation ist dynamisch. Die Zukunft ihrer Inbetriebnahme hängt von weiteren Richtlinien der Regierung ab.

Ähnlich sieht es in Bezug auf Kultureinrichtungen wie Theater, Museen, Opern und Kunstgalerien aus. Diejenigen, die nach einem Kontakt mit der Kultur dürsten, können jedoch die Zeit der Quarantäne nutzen, indem sie die Webseiten von jeweiligen Einrichtungen und die Ausstellungen sowie auch Vernissagen online besuchen. Im Netz gibt es auch Spektakel - diese kann man auf den Webseiten von ninateka.pl oder auf der Plattform TheMuBa sehen.

Filmverleiher haben auch zum Teil eine Lösung dieser Situation gefunden. Manche Filme, unter anderem auch die neuesten einheimischen Produktionen werden auf der VOD-Plattform ausgestrahlt. So ist zum Beispiel der neueste Film von Jan Komasa, "Suicide Room. Der Hetzer" schon über die Plattform player.pl zugänglich. Zudem soll auch die Verfilmung des Buches von Blanka Lipińska, "365 Tage" im Netz erhältlich sein. Die Plattform, über welche der Film zugänglich sein wird, soll noch vom Filmverleiher in der nächsten Zeit bekannt gegeben werden.

Zobacz także: Koronawirus. Ministerstwo Zdrowia opublikowało specjalny film

Masz newsa, zdjęcie lub filmik? Prześlij nam przez dziejesie.wp.pl

Wybrane dla Ciebie
Rosjanie uderzyli. Tysiące Ukraińców bez prądu
Rosjanie uderzyli. Tysiące Ukraińców bez prądu
NATO patroluje Bałtyk. Rosja eskortuje tankowce "floty cieni"
NATO patroluje Bałtyk. Rosja eskortuje tankowce "floty cieni"
Spadnie deszcz. IMGW wydał ostrzeżenia
Spadnie deszcz. IMGW wydał ostrzeżenia
Tragedia w Meksyku. Wybuch w sklepie pochłonął 23 życia
Tragedia w Meksyku. Wybuch w sklepie pochłonął 23 życia
USA uderzyły na Karaibach. Trump kazał zniszczyć statek przemytników
USA uderzyły na Karaibach. Trump kazał zniszczyć statek przemytników
2-letnie dziecko wpadło do basenu. W stanie hipotermii trafiło do szpitala
2-letnie dziecko wpadło do basenu. W stanie hipotermii trafiło do szpitala
Wenezuela rozmieściła rosyjskie systemy Buk-M2E. Chce odstraszyć USA?
Wenezuela rozmieściła rosyjskie systemy Buk-M2E. Chce odstraszyć USA?
Dzień Zaduszny. Procesje i zaduszki w całej Polsce
Dzień Zaduszny. Procesje i zaduszki w całej Polsce
Potworna tragedia w Ugandzie. 15 ofiar, ponad 100 zaginionych
Potworna tragedia w Ugandzie. 15 ofiar, ponad 100 zaginionych
Działo się w nocy. Trump grozi Nigerii, atak na pociąg w Anglii
Działo się w nocy. Trump grozi Nigerii, atak na pociąg w Anglii
Marokańskie roszczenia z poparciem ONZ. Mimo sprzeciwu Algierii
Marokańskie roszczenia z poparciem ONZ. Mimo sprzeciwu Algierii
Biedronka testuje nowy system parkowania. Mandaty sięgają 3,5 tys. zł
Biedronka testuje nowy system parkowania. Mandaty sięgają 3,5 tys. zł